Logo der Website, Schriftzug "Poesie Oase" mit Palmen umrandet.
, , , , ,

Trost

Von

Tröste dich, die Stunden eilen,
Und was all dich drücken mag,
Auch die schlimmste kann nicht weilen,
Und es kommt ein andrer Tag.

In dem ew’gen Kommen, Schwinden,
Wie der Schmerz liegt auch das Glück,
Und auch heitre Bilder finden
Ihren Weg zu dir zurück.

Harre, hoffe. Nicht vergebens
zählest du der Stunden Schlag:
Wechsel ist das Los des Lebens,
Und – es kommt ein andrer Tag.

Gedicht als Bild, zum Downloaden und Teilen

Gedicht: Trost von Theodor Fontane

Kurze Interpretation des Gedichts

Das Gedicht „Trost“ von Theodor Fontane vermittelt eine hoffnungsvolle Botschaft über die Vergänglichkeit des Leids und den stetigen Wandel des Lebens. In schlichten, aber eindringlichen Versen erinnert es daran, dass selbst die schwersten Zeiten nicht von Dauer sind und dass nach Dunkelheit stets ein neuer Tag folgt.

Fontane greift das Motiv des ständigen Wechsels auf: Schmerz und Glück sind gleichermaßen Teil des Lebens und lösen sich immer wieder ab. Damit ruft das Gedicht zur Geduld und zum Vertrauen in die Zeit auf. Die Zeilen ermutigen dazu, auszuharren und zu hoffen, da kein Zustand – weder Leid noch Freude – für immer währt.

Die klare Sprache und der ruhige, gleichmäßige Rhythmus unterstreichen den tröstenden Charakter des Gedichts. Ohne große Ausschmückungen oder dramatische Bilder vermittelt Fontane eine zeitlose Weisheit: Das Leben ist ein ständiges Auf und Ab, und auch in schwierigen Momenten gibt es die Gewissheit, dass bessere Zeiten kommen werden.

Weitere Informationen

Hier finden sich noch weitere Informationen zu diesem Gedicht und der Seite.

Lizenz und Verwendung

Dieses Gedicht fällt unter die „public domain“ oder Gemeinfreiheit. Gemeinfreiheit bedeutet, dass ein Werk nicht (mehr) durch Urheberrechte geschützt ist und daher von allen ohne Erlaubnis des Urhebers frei genutzt, vervielfältigt und verbreitet werden darf. Sie tritt meist nach Ablauf der gesetzlichen Schutzfrist ein, z. B. 70 Jahre nach dem Tod des Autors. Weitere Informationen dazu finden sich hier.