Sei doch kein Tropf, mein süsses Söhnchen!
Steck ein das lumpige Milliönchen!
Du kennst ja die Moral der Zeit:
Der Himmel ist hoch und der Czar ist weit!
Russisch!
Mehr zu diesem Gedicht
Gedicht als Bild, zum Downloaden und Teilen

Kurze Interpretation des Gedichts
Das Gedicht „Russisch!“ von Arno Holz ist eine satirische Miniatur, die auf subtile Weise gesellschaftliche Zustände und politische Verhältnisse im frühen 20. Jahrhundert kritisiert. Die knappe Form des Gedichts, bestehend aus nur vier Versen, verstärkt die Wirkung der Botschaft. Das Gedicht ist ein Appell, eine Warnung oder gar ein Ratschlag, der an einen jungen Mann, „mein süßes Söhnchen“, gerichtet wird.
Der erste Vers mahnt den jungen Mann, keine Dummheit (Tropf) zu begehen. Die darauf folgende Anweisung „Steck ein das lumpige Milliönchen!“ deutet darauf hin, dass der junge Mann möglicherweise plant, sein Geld in eine riskante oder unkluge Investition zu stecken. Die Verwendung des Wortes „lumpige“ für „Milliönchen“ zeigt eine gewisse Verachtung für das Geld, das anscheinend von geringer Bedeutung oder von zweifelhafter Herkunft ist. Dies könnte ein Hinweis auf die wirtschaftlichen Umstände der Zeit sein, in denen Reichtum und Vermögen oft mit Spekulation und fragwürdigen Geschäften in Verbindung gebracht wurden.
Der dritte und vierte Vers offenbaren die eigentliche Moral der Geschichte: „Du kennst ja die Moral der Zeit: / Der Himmel ist hoch und der Czar ist weit!“ Hier wird die politische Dimension des Gedichts deutlich. „Der Himmel ist hoch“ kann als Hinweis auf eine abstrakte, unerreichbare Moral oder Gerechtigkeit interpretiert werden. Die eigentliche Macht und Autorität liegt jedoch beim „Czar“, der „weit“ ist, was sowohl räumliche Distanz als auch eine enorme politische Macht impliziert. Der Czar, als Inbegriff der russischen Autokratie, steht für die übermächtige Bürokratie und die politische Realität der Zeit, in der Machtmissbrauch und Willkür an der Tagesordnung waren.
Die Aussage des Gedichts ist somit eine Zynische: In einer Welt, in der die Macht des Czaren über alles geht und die Moral der Zeit durch Korruption und politische Unterdrückung geprägt ist, ist es gefährlich, zu riskieren, zu investieren oder zu rebellieren. Die Warnung des Gedichts ist ein Appell zur Anpassung an die herrschenden Verhältnisse. Das Gedicht ist ein Ausdruck des gesellschaftlichen Bewusstseins und eine Kritik an den Machtstrukturen der Zeit. Es entlarvt die Doppelmoral und die politische Realität, die durch die imperiale Herrschaft des Zaren bestimmt wurde.
Weitere Informationen
Hier finden sich noch weitere Informationen zu diesem Gedicht und der Seite.
Lizenz und Verwendung
Dieses Gedicht fällt unter die „public domain“ oder Gemeinfreiheit. Gemeinfreiheit bedeutet, dass ein Werk nicht (mehr) durch Urheberrechte geschützt ist und daher von allen ohne Erlaubnis des Urhebers frei genutzt, vervielfältigt und verbreitet werden darf. Sie tritt meist nach Ablauf der gesetzlichen Schutzfrist ein, z. B. 70 Jahre nach dem Tod des Autors. Weitere Informationen dazu finden sich hier.
