Logo der Website, Schriftzug "Poesie Oase" mit Palmen umrandet.
, ,

Morgengruß

Von

Wachet ihr Treuen
Ich bin zurück
Euch zu erfreuen
Wincket das Glück
Winckt mit den Fahnen
Droben am Thor
Goldene Bahnen
Zeichnet es vor
Reisset den Schleier
Der mich umwand
Zeigt mir den Freier
Hier in dem Land.

Gedicht als Bild, zum Downloaden und Teilen

Gedicht: Morgengruß von Achim von Arnim

Kurze Interpretation des Gedichts

Das Gedicht „Morgengruß“ von Achim von Arnim ist ein fröhlicher Appell an die Treuen und ein Aufruf zur Freude. Es atmet eine unbeschwerte Atmosphäre, die durch die wiederholten Imperative und die einfachen, klaren Reime erzeugt wird. Die direkte Ansprache an eine Gemeinschaft, die „Treuen“, deutet auf eine innige Beziehung und eine Sehnsucht nach Gemeinschaft und Glückseligkeit hin.

Das „Glück“ wird personifiziert und winkt als Zeichen der Hoffnung und des nahenden Wohlstands. Die „goldenen Bahnen“, die es „vorzeichnet“, symbolisieren den Pfad zum Glück und versprechen eine strahlende Zukunft. Die Metaphern „Fahnen“ und „Thor“ erzeugen ein Bild von Festlichkeit und Empfang, was darauf hindeutet, dass der Sprecher in eine Gesellschaft zurückkehrt oder einen wichtigen Anlass feiert. Die Erwähnung eines „Freiers“ in dem Land könnte auf eine romantische Note hindeuten, eine Suche nach Liebe oder die Vorbereitung einer Vermählung.

Der Ruf nach dem „Freier“ lässt die Möglichkeit offen, dass der Sprecher entweder nach einer Liebesbeziehung oder nach der Anerkennung seiner Person sucht. Die Aufforderung, den „Schleier“ zu „reißen“, der den Sprecher umwand, deutet auf den Wunsch nach Offenbarung und Enthüllung hin. Der Sprecher möchte seine wahre Identität oder seine Absichten offenbaren. Diese Zeile könnte sich auch auf eine verborgene Vergangenheit oder eine schwierige Situation beziehen, die nun beendet werden soll.

Insgesamt strahlt das Gedicht eine optimistische und erwartungsvolle Stimmung aus. Es feiert die Rückkehr, die Freude und die Hoffnung auf eine glückliche Zukunft. Die einfache Sprache und die rhythmische Struktur machen es zugänglich und ergreifend, sodass es eine Botschaft der Ermutigung und des Optimismus vermittelt. Das Gedicht lädt die Leser ein, die Freuden des Lebens zu umarmen und sich auf eine positive Zukunft zu freuen.

Weitere Informationen

Hier finden sich noch weitere Informationen zu diesem Gedicht und der Seite.

Lizenz und Verwendung

Dieses Gedicht fällt unter die „public domain“ oder Gemeinfreiheit. Gemeinfreiheit bedeutet, dass ein Werk nicht (mehr) durch Urheberrechte geschützt ist und daher von allen ohne Erlaubnis des Urhebers frei genutzt, vervielfältigt und verbreitet werden darf. Sie tritt meist nach Ablauf der gesetzlichen Schutzfrist ein, z. B. 70 Jahre nach dem Tod des Autors. Weitere Informationen dazu finden sich hier.