Logo der Website, Schriftzug "Poesie Oase" mit Palmen umrandet.
,

Immer schwerer

Von

Betrogen hat mich mein Lehrer,
Der mir brachte die Lehre bei,
Daß der Anfang das Schwere sei;

Liebeskunst wird immer schwerer:
Wie ein Taucher das Meer, je weiter vom Land,
Je tiefer es fand.

Gedicht als Bild, zum Downloaden und Teilen

Gedicht: Immer schwerer von Friedrich Rückert

Kurze Interpretation des Gedichts

Das Gedicht „Immer schwerer“ von Friedrich Rückert handelt von der zunehmenden Schwierigkeit der Liebe und der Diskrepanz zwischen anfänglicher Erwartung und tatsächlicher Erfahrung. Der erste Vers etabliert eine Enttäuschung über eine frühere Lektion, die der Sprecher von seinem Lehrer erhalten hat. Die Lehre, dass der Anfang schwer sei, erweist sich als unzureichend. Die wahre Erkenntnis, die Rückert hier vermittelt, ist, dass die Herausforderungen nicht mit der Zeit abnehmen, sondern im Gegenteil, immer größer werden.

Das zweite Verspaar greift dieses Thema auf und wendet es explizit auf die Liebeskunst an. Der Vergleich der Liebe mit dem Tauchen im Meer ist eine eindrucksvolle Metapher. Je weiter sich der Taucher vom Ufer entfernt – also je tiefer er in die Beziehung eintaucht – desto größer werden die Herausforderungen, die Tiefe, die Dunkelheit und der Druck, mit denen er konfrontiert wird. Die anfängliche Einfachheit und scheinbare Leichtigkeit der ersten Schritte der Liebe weichen einer wachsenden Komplexität und Belastung.

Der letzte Vers verstärkt diese Erkenntnis durch die Gegenüberstellung von „weiter vom Land“ und „tiefer es fand“. Hier wird die Illusion eines leichteren oder weniger anstrengenden Weges, die in der anfänglichen Lehre vermittelt wurde, dekonstruiert. Die Liebe ist kein Ziel, das mit zunehmender Erfahrung leichter zu erreichen ist. Stattdessen werden die Herausforderungen mit der Tiefe der Beziehung größer.

Rückerts Gedicht ist von einer einfachen Sprache und einem prägnanten Reimschema (AABB) geprägt, was die Aussage umso eindringlicher macht. Die Kürze des Gedichts verstärkt die Botschaft der schrittweisen Zunahme der Schwierigkeiten, denn es lässt den Leser mit der Erkenntnis zurück, dass die Liebe ein fortlaufender Prozess ist, der nie wirklich einfach wird. Die Metapher des Tauchens ist eine anschauliche Beschreibung der Erfahrung, die sowohl die Tiefe als auch die Gefahr der Liebe verdeutlicht.

Weitere Informationen

Hier finden sich noch weitere Informationen zu diesem Gedicht und der Seite.

Lizenz und Verwendung

Dieses Gedicht fällt unter die „public domain“ oder Gemeinfreiheit. Gemeinfreiheit bedeutet, dass ein Werk nicht (mehr) durch Urheberrechte geschützt ist und daher von allen ohne Erlaubnis des Urhebers frei genutzt, vervielfältigt und verbreitet werden darf. Sie tritt meist nach Ablauf der gesetzlichen Schutzfrist ein, z. B. 70 Jahre nach dem Tod des Autors. Weitere Informationen dazu finden sich hier.