Die Luft ist voll von deinem Duft
Die Luft ist voll von deinem Duft,
O süßer Leib du von Jasmin!
Die Uhr schlägt drei. Am Horizont
Die ersten rosa Wolken ziehn.
Die ersten rosa Wolken ziehn
Am Horizont. Die Uhr schlägt drei.
O süßer Leib du von Jasmin,
Die Luft ist voll von deinem Duft!
Gedicht als Bild, zum Downloaden und Teilen

Kurze Interpretation des Gedichts
Das Gedicht „Die Luft ist voll von deinem Duft“ von Klabund ist ein kleines, konzentriertes Liebesgedicht, das von einer intensiven Sehnsucht und der Präsenz der geliebten Person handelt, die sich fast greifbar in der Luft manifestiert. Es ist durch einen einfachen, aber wirkungsvollen Aufbau gekennzeichnet, der durch Wiederholung und die Verwendung von sinnlichen Bildern eine besondere Atmosphäre schafft. Der kurze Umfang des Gedichts verstärkt die Intensität der Gefühle, die es transportiert.
Das Gedicht ist durch einen Chiasmus strukturiert: Die erste Zeile wird in der vierten Zeile wiederholt, und die zweite Zeile erscheint in der dritten Zeile. Diese Wiederholungen, die das zentrale Thema des Gedichts umrahmen, unterstreichen die Unausweichlichkeit des Duftes und der Sehnsucht. „Die Luft ist voll von deinem Duft“ ist ein Ausdruck von völliger Ergriffenheit. Die geliebte Person ist nicht physisch anwesend, aber ihre Präsenz ist spürbar. Die „Jasmin“-Metapher, mit ihrer Assoziation von exotischem, betörendem Duft, verstärkt die sinnliche und bezaubernde Wirkung.
Die Uhr, die „drei“ schlägt, fügt dem Gedicht eine Zeitdimension hinzu. Die Szene, die durch die „ersten rosa Wolken“ am Horizont beschrieben wird, schafft eine konkrete, wenn auch kurze, Szene, in der sich die erotische Atmosphäre entfaltet. Die Uhrzeit impliziert eine nächtliche Szene, wodurch die Erwartung und die Intimität des Gedichts verstärkt werden. Die rosa Wolken, die mit dem Morgengrauen assoziiert sind, lassen das Erwachen der Sehnsucht und des Verlangens erahnen.
Insgesamt ist das Gedicht ein Lobgesang auf die Liebe und die Anwesenheit der geliebten Person, auch wenn diese nur durch ihren Duft und die Erinnerung präsent ist. Die Struktur, die sinnlichen Bilder und die kurze, prägnante Sprache erzeugen eine eindringliche Wirkung. Klabund gelingt es, in wenigen Zeilen eine Welt der Leidenschaft, des Verlangens und der Sehnsucht zu erschaffen, die durch die Wiederholung und die einfache, aber wirkungsvolle Sprache noch verstärkt wird. Das Gedicht ist ein klassisches Beispiel für die Kraft der Liebe, die selbst in Abwesenheit eine allgegenwärtige Präsenz entfalten kann.
Hier finden sich noch weitere Informationen zu diesem Gedicht und der Seite.
Lizenz und Verwendung
Dieses Gedicht fällt unter die „public domain“ oder Gemeinfreiheit. Gemeinfreiheit bedeutet, dass ein Werk nicht (mehr) durch Urheberrechte geschützt ist und daher von allen ohne Erlaubnis des Urhebers frei genutzt, vervielfältigt und verbreitet werden darf. Sie tritt meist nach Ablauf der gesetzlichen Schutzfrist ein, z. B. 70 Jahre nach dem Tod des Autors. Weitere Informationen dazu finden sich hier.