Logo der Website, Schriftzug "Poesie Oase" mit Palmen umrandet.
, , ,

Ablösung

Von

Musikbuch.

Kukuk hat sich zu todt gefallen
An einer holen Weiden,
Wer soll uns diesen Sommer lang
Die Zeit und Weil vertreiben.
Ey das soll thun Frau Nachtigall,
Die sitzt auf grünem Zweige;
Sie singt und springt, ist allzeit froh,
Wenn andre Vögel schweigen.

Gedicht als Bild, zum Downloaden und Teilen

Gedicht: Ablösung von Achim von Arnim

Kurze Interpretation des Gedichts

Das Gedicht „Ablösung“ von Achim von Arnim ist ein kurzes, idyllisches Gedicht, das einen Wechsel in der Natur beschreibt und die Sehnsucht nach Freude und Unterhaltung thematisiert. Es beginnt mit einer traurigen Feststellung: Der Kuckuck ist gestorben, und damit entfällt der gewohnte akustische Begleiter des Sommers. Dies erzeugt eine melancholische Stimmung, die jedoch durch die Erwartung einer neuen, freudigen Präsenz aufgehoben wird.

Die Frage, wer nun die Zeit vertreiben soll, leitet zum Kern des Gedichts über: die Vorstellung der Nachtigall als Ersatz für den Kuckuck. Diese Vogelart wird mit Attributen der Fröhlichkeit und des ständigen Gesangs beschrieben. Sie verkörpert die Freude am Leben und die Fähigkeit, Trost zu spenden, wenn andere verstummen. Die Beschreibung der Nachtigall auf dem grünen Zweig vermittelt ein Gefühl der Ruhe und der Schönheit, die der Natur innewohnen.

Die Wahl der Nachtigall als Nachfolgerin des Kuckucks ist bedeutsam. Während der Kuckuck oft als eher eintöniger Gesang wahrgenommen wird, steht die Nachtigall für eine lebendigere, abwechslungsreichere musikalische Darbietung. Dies könnte als Metapher für den Wandel im Leben verstanden werden, bei dem nach dem Verlust etwas Neues, Erfreulicheres entsteht.

Die einfache Sprache und die Verwendung von Reimschemata, wie sie für Volkslieder typisch sind, tragen zur Leichtigkeit des Gedichts bei. Es ist ein Ausdruck der Naturliebe und der Hoffnung auf Freude, selbst in Momenten der Trauer. Das Gedicht zeichnet sich durch seine Klarheit und Direktheit aus, wodurch es leicht verständlich ist und eine positive Botschaft vermittelt. Es feiert die stetige Wiederkehr der Freude, selbst wenn die vertrauten Begleiter des Lebens verschwinden.

Weitere Informationen

Hier finden sich noch weitere Informationen zu diesem Gedicht und der Seite.

Lizenz und Verwendung

Dieses Gedicht fällt unter die „public domain“ oder Gemeinfreiheit. Gemeinfreiheit bedeutet, dass ein Werk nicht (mehr) durch Urheberrechte geschützt ist und daher von allen ohne Erlaubnis des Urhebers frei genutzt, vervielfältigt und verbreitet werden darf. Sie tritt meist nach Ablauf der gesetzlichen Schutzfrist ein, z. B. 70 Jahre nach dem Tod des Autors. Weitere Informationen dazu finden sich hier.