Logo der Website, Schriftzug "Poesie Oase" mit Palmen umrandet.
, , , , , ,

Der Freundschaft Immergrün

Von

Glücklich, was in Lieb und Treue
sich hienieden einst verband
und sich immerfort aufs Neue
noch wie weiland wiederfand!

Schön wie eine liebe Sage
klinget die Erinnerung
und im Zauber schöner Tage
fühlt das Herz sich wieder jung.

So nur gibt′s für uns kein Altern,
kein Verwelken, kein Verblühn,
wenn wir treu verbunden halten
fest der Freundschaft Immergrün.

Gedicht als Bild, zum Downloaden und Teilen

Gedicht: Der Freundschaft Immergrün von Hoffmann von Fallersleben

Kurze Interpretation des Gedichts

Das Gedicht „Der Freundschaft Immergrün“ von Hoffmann von Fallersleben feiert die Beständigkeit und den Wert der Freundschaft. Es ist ein Loblied auf die lebenslange Verbundenheit und die Kraft, die aus einer tiefen, ehrlichen Beziehung erwächst. Die zentrale Botschaft ist die Unzerstörbarkeit der Freundschaft und ihre Fähigkeit, die Zeit zu überdauern und das Herz jung zu halten.

Im ersten Teil des Gedichts wird die glückselige Vereinigung von Liebe und Treue als Grundlage für die Ewigkeit der Freundschaft hervorgehoben. Die Wiederfindung der alten Verbundenheit „immerfort aufs Neue“ deutet auf eine sich ständig erneuernde Beziehung hin, die trotz aller Widrigkeiten Bestand hat. Die „liebe Sage“ der Erinnerung wird als kostbar und erhebend beschrieben, sie lässt die Herzen in den „Zauber schöner Tage“ wieder jung werden. Dies unterstreicht die Kraft der Freundschaft, Trost und Freude zu spenden und die negativen Auswirkungen des Alterns zu mildern.

Der zweite Teil des Gedichts verstärkt die zentrale Botschaft. Hier wird die Freundschaft als Mittel gegen das Altern und das Verwelken gesehen. Durch die „treu verbundenen“ Freunde, die das „Immergrün“ der Freundschaft festhalten, entfällt das Vergängliche. Das „Immergrün“ ist dabei ein starkes Symbol für Beständigkeit, Unsterblichkeit und ewige Jugend. Es steht für die Fähigkeit der Freundschaft, die Prüfungen des Lebens zu überstehen und stets neue Kraft zu schöpfen.

Fallerslebens Gedicht zeichnet sich durch seine einfache, klare Sprache und seine eingängige Reimstruktur aus. Die Verwendung von positiven Begriffen wie „glücklich“, „schön“, „jung“ und „treu“ verstärkt die positive Botschaft des Gedichts. Es ist ein tröstliches und ermutigendes Werk, das die Leser daran erinnert, dass wahre Freundschaft eine wertvolle Ressource im Leben ist und dazu beiträgt, die Höhen und Tiefen des Lebens gemeinsam zu meistern.

Weitere Informationen

Hier finden sich noch weitere Informationen zu diesem Gedicht und der Seite.

Lizenz und Verwendung

Dieses Gedicht fällt unter die „public domain“ oder Gemeinfreiheit. Gemeinfreiheit bedeutet, dass ein Werk nicht (mehr) durch Urheberrechte geschützt ist und daher von allen ohne Erlaubnis des Urhebers frei genutzt, vervielfältigt und verbreitet werden darf. Sie tritt meist nach Ablauf der gesetzlichen Schutzfrist ein, z. B. 70 Jahre nach dem Tod des Autors. Weitere Informationen dazu finden sich hier.