Logo der Website, Schriftzug "Poesie Oase" mit Palmen umrandet.
, ,

Diu krône ist elter…

Von

Diu krône ist elter danne der künec Philippes sî:
dâ mugent ir alle schouwen wol ein wunder bî,
wie si ime der smit sô ebene habe gemachet.
sîn keiserlîchez houbet zimt ir alsô wol,
daz si ze rehte nieman guoter scheiden sol:
ir dewederz daz ander niht enswachet.
si liuhtent beide ein ander an,
daz edel gesteine wider den jungen süezen man:
die ougenweide sehent die fürsten gerne.
swer nû des rîches irre gê,
der schouwe wem der weise ob sîme nacke stê:
der stein ist aller fürsten leitesterne

Gedicht als Bild, zum Downloaden und Teilen

Gedicht: Diu krône ist elter… von Walther von der Vogelweide

Kurze Interpretation des Gedichts

Das Gedicht „Diu krône ist elter…“ von Walther von der Vogelweide ist ein mittelalterliches Werk, das sich mit der Bedeutung und dem Symbolismus einer Krone befasst. Der Dichter beschreibt die Krone als älter und wertvoller als die von König Philipp, was auf die historische und symbolische Bedeutung der Krone im Kontext von Macht und Herrschaft hinweist. Die Krone wird als ein „wunder“ betrachtet, da sie so perfekt und eben ist, dass sie als ein Meisterwerk der Schmiedekunst erscheint. Dies hebt die hohe Kunstfertigkeit und den Wert der Krone hervor.

Die Krone wird nicht nur als ein physisches Objekt beschrieben, sondern auch als Symbol für die Macht und das Ansehen des Herrschers. Sie „leuchtet“ in Verbindung mit den edlen Steinen, die sie zieren, und reflektiert damit die Weisheit und das Prestige des Herrschers. Die Krone ist ein Zeichen des Wohlstands und der Achtung, das die Augen der Fürsten anzieht und Bewunderung hervorruft. Die symbolische Bedeutung der Krone wird weiter verstärkt, indem die Darstellung der „fürsten“ und der „edel gesteine“ den Rang und die Erhabenheit des Trägers betonen.

Der Dichter verweist auf die Weisheit und Bedeutung eines wahren Herrschers, der nicht nur auf sein äußeres Erscheinungsbild angewiesen ist, sondern auch durch seine innere Größe und Weisheit glänzt. Der „steine“ der Krone repräsentiert die Führungskraft und den edlen Charakter des Herrschers. Die Krone ist nicht nur ein Schmuckstück, sondern auch ein moralisches und kulturelles Symbol, das die Verantwortung des Trägers widerspiegelt. Es wird deutlich, dass die wahre Bedeutung der Krone nicht in ihrer äußeren Pracht liegt, sondern in der Weisheit und dem rechtmäßigen Gebrauch der Macht durch den Herrscher.

Insgesamt stellt Walther von der Vogelweide die Krone als ein Symbol für Macht, Weisheit und Verantwortung dar. Sie ist ein Erkennungszeichen für die Führungsqualitäten und das Ansehen des Herrschers, aber auch ein Hinweis darauf, dass wahre Größe und Bedeutung nicht nur im Äußeren, sondern vor allem im Inneren eines Herrschers liegen. Die Krone wird so zu einem Symbol für die ideale Führungspersönlichkeit, die sowohl äußerlich als auch innerlich durch ihre Weisheit und Tugend hervorsticht.

Weitere Informationen

Hier finden sich noch weitere Informationen zu diesem Gedicht und der Seite.

Lizenz und Verwendung

Dieses Gedicht fällt unter die „public domain“ oder Gemeinfreiheit. Gemeinfreiheit bedeutet, dass ein Werk nicht (mehr) durch Urheberrechte geschützt ist und daher von allen ohne Erlaubnis des Urhebers frei genutzt, vervielfältigt und verbreitet werden darf. Sie tritt meist nach Ablauf der gesetzlichen Schutzfrist ein, z. B. 70 Jahre nach dem Tod des Autors. Weitere Informationen dazu finden sich hier.