Logo der Website, Schriftzug "Poesie Oase" mit Palmen umrandet.
, ,

Mit einem goldenen Armreif

Von

Das goldne Band halt′ ehrenreich,
Denn echtem Lieben ist es gleich:
So selten und so treu wie Gold,
Zu prüfen stark, zu schauen hold,
Und schmiegsam und gelenk und weich: –
Das Band ist echtem Lieben gleich.
Und trägst Du′s stets in diesem Sinn,
Ist reicher Segen Dein Gewinn:
Der schlichte Reif wird Dir alsdann
Ein Lieb- und Glückes-Talisman.

Gedicht als Bild, zum Downloaden und Teilen

Gedicht: Mit einem goldenen Armreif von Felix Dahn

Kurze Interpretation des Gedichts

Das Gedicht „Mit einem goldenen Armreif“ von Felix Dahn feiert die Tugenden wahrer Liebe und vergleicht diese mit den Eigenschaften eines goldenen Armreifs. Das Gedicht präsentiert die Liebe als etwas Kostbares und Seltenes, ähnlich dem Wert von Gold. Diese Analogie zieht sich durch das gesamte Werk und unterstreicht die Bedeutung von Treue, Beständigkeit und Schönheit in einer Liebesbeziehung.

Der Kern der Aussage liegt in der Gegenüberstellung des Armreifs mit der Liebe: „Denn echtem Lieben ist es gleich“. Die Verse beschreiben die Merkmale, die sowohl für das Schmuckstück als auch für die Liebe gelten: „So selten und so treu wie Gold, / Zu prüfen stark, zu schauen hold, / Und schmiegsam und gelenk und weich“. Diese Zeilen vermitteln die Idee, dass echte Liebe, wie Gold, selten und von hoher Qualität ist, Stärke und Schönheit besitzt und gleichzeitig anpassungsfähig und zärtlich ist.

Die abschließenden Zeilen des Gedichts, „Und trägst Du′s stets in diesem Sinn, / Ist reicher Segen Dein Gewinn: / Der schlichte Reif wird Dir alsdann / Ein Lieb- und Glückes-Talisman“, verleihen der Botschaft eine praktische Bedeutung. Sie legen nahe, dass, wenn man den Wert der Liebe in Ehren hält und ihre Eigenschaften in der Beziehung verkörpert, man einen reichen Segen empfangen und den Armreif als Talisman für Liebe und Glück betrachten kann. Der „schlichte Reif“ wird so zu einem Symbol für ein erfülltes Liebesleben.

Insgesamt ist das Gedicht eine Hommage an die Ideale der Liebe und eine Ermahnung, die Eigenschaften der Liebe zu schätzen und zu bewahren. Durch die Metapher des goldenen Armreifs wird die Liebe als etwas Wertvolles, Beständiges und Schönes dargestellt, das – wenn richtig behandelt – Glück und Segen schenkt.

Weitere Informationen

Hier finden sich noch weitere Informationen zu diesem Gedicht und der Seite.

Lizenz und Verwendung

Dieses Gedicht fällt unter die „public domain“ oder Gemeinfreiheit. Gemeinfreiheit bedeutet, dass ein Werk nicht (mehr) durch Urheberrechte geschützt ist und daher von allen ohne Erlaubnis des Urhebers frei genutzt, vervielfältigt und verbreitet werden darf. Sie tritt meist nach Ablauf der gesetzlichen Schutzfrist ein, z. B. 70 Jahre nach dem Tod des Autors. Weitere Informationen dazu finden sich hier.