Kniete lang
im feuchten Sand am Strande
und berührte schmeichelnd,
wie man Wangen streichelt,
Wogen.
Möchte wohl
mit allen Schwester spielen,
möchte jedes Element
mit Händen fühlen.
Kniete lang
im feuchten Sand am Strande
und berührte schmeichelnd,
wie man Wangen streichelt,
Wogen.
Möchte wohl
mit allen Schwester spielen,
möchte jedes Element
mit Händen fühlen.
Das Gedicht „Kniete lang…“ von Elisabeth Fuhrmann-Paulsen beschreibt eine tiefe Sehnsucht nach Verbundenheit mit der Natur. Das lyrische Ich kniet im feuchten Sand, eine Haltung der Hingabe und Nähe zur Erde, und streichelt die Wogen so sanft, als wären sie ein menschliches Gesicht. Diese zärtliche Geste vermittelt eine fast kindliche Vertrautheit und ein Bedürfnis nach Berührung und Austausch mit der Natur.
Die Vorstellung, mit allen „Schwestern“ zu spielen, lässt sich als Wunsch nach Einheit mit den Elementen interpretieren. Wasser, Erde, Luft und vielleicht auch Feuer erscheinen nicht als getrennte Phänomene, sondern als lebendige, fühlbare Kräfte, mit denen sich das lyrische Ich verbinden möchte. Besonders die Hände stehen dabei symbolisch für den direkten Kontakt zur Welt, für eine sinnliche Erfahrung, die nicht nur beobachtet, sondern auch ertastet und gespürt werden will.
Das Gedicht strahlt eine schlichte, fast meditative Ruhe aus. Die Natur wird nicht als überwältigend oder bedrohlich dargestellt, sondern als etwas, dem man sich mit Liebe und Spieltrieb nähern kann. In dieser innigen Verbindung zwischen Mensch und Elementen liegt eine tiefe Harmonie, die das Gedicht in wenigen, aber eindrücklichen Zeilen einfängt.
Hier finden sich noch weitere Informationen zu diesem Gedicht und der Seite.
Dieses Gedicht fällt unter die „public domain“ oder Gemeinfreiheit. Gemeinfreiheit bedeutet, dass ein Werk nicht (mehr) durch Urheberrechte geschützt ist und daher von allen ohne Erlaubnis des Urhebers frei genutzt, vervielfältigt und verbreitet werden darf. Sie tritt meist nach Ablauf der gesetzlichen Schutzfrist ein, z. B. 70 Jahre nach dem Tod des Autors. Weitere Informationen dazu finden sich hier.