Logo der Website, Schriftzug "Poesie Oase" mit Palmen umrandet.
, , , ,

Geduld

Von

Umstarrt vom Eis des Norden
In trüber Einsamkeit,
Ist mir ein Blümchen worden
Das duftend mich erfreut.

Im Thaue bittrer Thränen
Entfaltete es sich,
Und heilte von dem Sehnen
Nach bessrer Zukunft mich.

Tief trag ich es verborgen
In der verschwiegnen Brust.
Da wandelt’s meine Sorgen
In stiller Wehmuth Lust.

Um mein Geschick zu tragen
Gab mir’s des Himmels Huld.
Wie heisst es? wirst Du fragen.
Das Blümchen heißt — Geduld.

Gedicht als Bild, zum Downloaden und Teilen

Abbildung des Gedichts "Geduld"

Kurze Interpretation des Gedichts

Das Gedicht Geduld thematisiert Geduld als eine Tugend, die Trost in schwierigen Zeiten spendet. Die kalte, einsame Umgebung des Nordens steht symbolisch für Leid und Prüfungen, während das Blümchen als Hoffnungsträger dient. Es wächst im „Thaue bittrer Tränen“, was darauf hindeutet, dass es aus Schmerz und Kummer geboren wurde. Doch anstatt zu verzweifeln, verwandelt das lyrische Ich seine Sorgen in eine sanfte, melancholische Akzeptanz. Die Naturmetapher verleiht dem Gedicht eine sanfte, fast tröstende Stimmung, während die Auflösung in der letzten Zeile („Das Blümchen heißt – Geduld.“) die zentrale Botschaft verdeutlicht: Geduld ist der Schlüssel, um Schicksalsschläge zu ertragen.

Weitere Informationen

Hier finden sich noch weitere Informationen zu diesem Gedicht und der Seite.

Lizenz und Verwendung

Dieses Gedicht fällt unter die „public domain“ oder Gemeinfreiheit. Gemeinfreiheit bedeutet, dass ein Werk nicht (mehr) durch Urheberrechte geschützt ist und daher von allen ohne Erlaubnis des Urhebers frei genutzt, vervielfältigt und verbreitet werden darf. Sie tritt meist nach Ablauf der gesetzlichen Schutzfrist ein, z. B. 70 Jahre nach dem Tod des Autors. Weitere Informationen dazu finden sich hier.