Autor: Oskar Jerschke

Platzhalter für Autor

Oskar Jerschke wurde am 17. Juli 1861 in Lähn, Schlesien, geboren und starb am 24. August 1928 in Bozen. Er war ein deutscher Rechtsanwalt und Dramatiker. Jerschke war der Sohn eines Festungsbaumeisters. Er wuchs zunächst im Pfarrhaus seines Onkels Paul Dihm in Spiller auf, bevor er mit seinem Vater nach Straßburg zog.

In Straßburg absolvierte er sein Abitur und begann anschließend an der Kaiser-Wilhelms-Universität Rechtswissenschaften zu studieren. Er setzte sein Studium an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin fort. Nach seinem Studium ließ er sich als Rechtsanwalt in Straßburg nieder. Jerschke erlangte als „glänzender Redner und hervorragender Strafverteidiger“ hohes Ansehen. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Jerschke aus dem Elsass ausgewiesen und zog nach Berlin.

Jerschke war nicht nur als Jurist tätig, sondern auch als Dramatiker. Er verfasste eine Reihe von Theaterstücken, oft in Zusammenarbeit mit Arno Holz. Zu seinen Werken gehören unter anderem „Traumulus“ (1905), „Gaudeamus! Ein Festspiel zur 350. Jubelfeier der Universität Jena“ (1908) und „Die Perle der Antillen“ (1909), alle in Zusammenarbeit mit Holz.

Sein Werk „Traumulus“ war ein großer Erfolg und wurde 1936 unter der Regie von Carl Froelich mit Emil Jannings in der Hauptrolle verfilmt.

Oskar Jerschke starb im Alter von 67 Jahren in Berlin. Sein literarisches Werk umfasst neben den genannten Stücken auch Gedichte und andere Schriften.


Gedichte