Autor: Khalil Gibran

Platzhalterbild für Autoren

Kahlil Gibran, geboren am 6. Januar 1883 in Bsharri, Libanon, war ein libanesisch-amerikanischer Schriftsteller, Dichter und bildender Künstler. Er ist vor allem für sein Werk „Der Prophet“ bekannt, das 1923 veröffentlicht wurde und in über 100 Sprachen übersetzt wurde. Gibrans Werk ist von Spiritualität, Liebe, Tod und Natur geprägt. Er gilt als einer der wichtigsten literarischen Figuren des 20. Jahrhunderts in der arabischen Welt.

Gibran wanderte 1895 mit seiner Mutter und seinen Geschwistern in die Vereinigten Staaten aus und ließ sich in Boston nieder. Dort besuchte er die Schule und begann, sich für Kunst zu interessieren. Seine Mutter arbeitete als Näherin, um die Familie zu unterstützen. Gibran kehrte später in den Libanon zurück, um seine Ausbildung fortzusetzen, bevor er sich endgültig in New York niederließ, wo er sich dem Schreiben und der Kunst widmete.

Sein Werk umfasst sowohl arabische als auch englische Schriften und deckt Themen wie Liebe, Spiritualität, soziale Gerechtigkeit und die menschliche Seele ab. Zu seinen bemerkenswertesten Werken gehören „Der Prophet“, „Der Wanderer“, „Sand und Schaum“ und „Geisterrebellion“. Gibrans Schreibstil ist bekannt für seine poetische Sprache und seine tiefgründigen Einsichten in die menschliche Natur.

Gibrans frühe Werke waren hauptsächlich auf Arabisch, aber nach 1918 veröffentlichte er die meisten seiner Werke auf Englisch. Er war Mitbegründer der New York Pen League, einer Gesellschaft arabischer Schriftsteller. Sein Werk wurde von der Bibel, Friedrich Nietzsche und William Blake beeinflusst. Gibran experimentierte auch mit Malerei und Zeichnung, wobei seine Kunst oft spirituelle und symbolische Elemente enthielt.

Kahlil Gibran starb am 10. April 1931 in New York City im Alter von 48 Jahren an Tuberkulose und Leberzirrhose. Trotz seines relativ kurzen Lebens hinterließ er ein umfangreiches Werk, das bis heute Leser auf der ganzen Welt inspiriert. Sein Einfluss auf die moderne arabische Literatur und seine universellen Botschaften über Liebe und Spiritualität machen ihn zu einer bedeutenden Figur der Weltliteratur.


Gedichte