Autor: Johanna Sophie Dorothea Albrecht

Platzhalterbild für Autoren

Johanna Sophie Dorothea Albrecht, geboren als Sophie Baumer im Dezember 1756 in der Nähe von Erfurt, war eine deutsche Schriftstellerin und Schauspielerin. Ihr Vater war Medizinprofessor an der Universität Erfurt. Im Alter von 15 Jahren heiratete sie Johann Friedrich Ernst Albrecht, einen Studenten ihres Vaters.

1776 begleitete Sophie ihren Mann nach Reval (heute Tallinn, Estland), wo er Leibarzt des Grafen Manteuffel wurde. Während ihres vierjährigen Aufenthalts unternahm sie mehrere Reisen durch Russland, unter anderem nach Moskau und Sankt Petersburg. 1780 kehrte das Paar nach Erfurt zurück. Dort veröffentlichte Sophie mit 25 Jahren ihren ersten Gedichtband und begann zu schauspielern.

Albrecht schloss sich einer Theatertruppe an und debütierte erfolgreich in Frankfurt am Main als Lanassa, was Friedrich Schiller zu einem Bewunderer machte. Es entwickelte sich eine enge Freundschaft zwischen Schiller und den Albrechts. Sie spielte Hauptrollen in seinen Stücken und galt als eine der besten Schauspielerinnen ihrer Zeit. Am 30. August 1787 spielte sie die Prinzessin Eboli in der Uraufführung von Schillers „Don Karlos“.

In ihren Texten spiegeln sich oft Liebessehnsucht, enttäuschte Liebe und ein daraus resultierendes Verlangen nach dem Tod wider. Sie veröffentlichte Gedichtbände und Romane. Ihre Werke machten auf die Bedeutung von Freundinnen in ihrem Leben aufmerksam, und sie widmete ihre ersten beiden Gedichtbände ihren Freundinnen.

In ihren späteren Lebensjahren musste sie ihren Lebensunterhalt mit Gelegenheitsgedichten und als Wäscherin verdienen. Sophie Albrecht starb verarmt am 16. November 1840, wenige Wochen vor ihrem 83. Geburtstag, in einem Armenhaus in Hamburg-St. Georg.


Gedichte