Autor: Hermann Adam von Kamp

Platzhalterbild für Autoren

Hermann Adam von Kamp wurde am 15. September 1796 in Ruhrort geboren und starb am 26. November 1867 in Mülheim an der Ruhr. Er war ein deutscher Lehrer, Heimatkundler und Schriftsteller. Von Kamp war von 1814 bis zu seinem Tod als Lehrer in Mülheim an der Ruhr tätig. Anlässlich seines goldenen Lehrerjubiläums im Jahr 1864 wurde er mit dem Roten Adlerorden ausgezeichnet.

Neben seiner Tätigkeit als Lehrer erlangte von Kamp Bedeutung durch seine Kinder- und Jugendbücher. Er beschrieb im Rahmen seiner schulischen Arbeit die Stadt Mülheim zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Später erweiterte er seine Beschreibungen auf den Kreis Duisburg.

Eines seiner bekanntesten Werke ist das Lied „Alles neu macht der Mai“, das er 1818 verfasste und 1829 veröffentlichte. Dieses Lied zählt zum lyrischen Kulturgut der deutschen Sprache.

Im April 2010 erlangte eine seiner Erzählungen, „Adelaide, das Mädchen vom Alpengebirge“, internationale Aufmerksamkeit, da der Germanist Peter Büttner sie als literarische Vorlage für Johanna Spyris Heidi-Romane identifizierte.

Hermann Adam von Kamp unterrichtete ganze Generationen von Bürgern in Mülheim, was ihm große Beliebtheit einbrachte. Der Geschichtsverein der Stadt Mülheim stiftete ihm 1929, 100 Jahre nach der Veröffentlichung des „Mai-Lieds“, einen Gedenkstein im Witthausbusch.


Gedichte