Autor: Ernst Ziel

Platzhalterbild für Autoren

Ernst Ziel wurde am 5. Mai 1841 in Rostock geboren und starb am 16. Februar 1921 in Berlin. Er war ein deutscher Schriftsteller und Redakteur.

Ziel besuchte das Gymnasium in Rostock und anschließend die dortige Handelsakademie, um Kaufmann zu werden. Danach studierte er Geschichte und Literaturgeschichte in Rostock, Bonn, Leipzig und Berlin. Im Jahr 1869 promovierte er in Rostock zum Dr. phil.

Ab 1872 war er Mitredakteur der Familienzeitschrift „Die Gartenlaube“ in Leipzig. Nach dem Tod des Gründers und Chefredakteurs Ernst Keil im Jahr 1878 übernahm er bis 1883 die Leitung dieser Zeitschrift. Anschließend war er als freier Schriftsteller in Cannstatt in Württemberg tätig.

Zu seinen Werken gehören „Gedichte“ (1868), „Ueber die dramatische Exposition. Ein Beitrag zur Technik des Dramas“ (1869), „Litterarische Reliefs, Dichterportraits“ (1885–1895), „Moderne Xenien : ein Glaubensbekenntniß in Sprüchen und Strophen“ (1889), „Das Prinzip des Modernen in der heutigen deutschen Dichtung“ (1895) und „Von heute : Gedanken auf der Schwelle des Jahrhunderts“ (1899). Er war auch als Herausgeber tätig, beispielsweise für Albert Dulks sämtliche Dramen und Ludwig Pfau’s ausgewählte Gedichte.

Ernst Ziel war seit Juli 1872 mit Wilhelmine von Mickwitz verheiratet und hatte zwei Kinder: Käthe (* 1873) und Curt (* 1874).


Gedichte