Autor: David Friedrich Strauß

Platzhalter für Autor

David Friedrich Strauß war ein deutscher Schriftsteller, Philosoph und evangelischer Theologe, geboren am 27. Januar 1808 in Ludwigsburg und gestorben am 8. Februar 1874 ebenda. Er ist vor allem bekannt für seine kritische Auseinandersetzung mit dem Leben Jesu und gilt als einer der Begründer der historisch-kritischen Forschung über Jesus.

Strauß studierte ab 1825 Theologie am Evangelischen Stift zu Tübingen, nachdem er das niedere Seminar in Blaubeuren besucht hatte. Dort wurde er von den Professoren Friedrich Heinrich Kern und Ferdinand Christian Baur beeinflusst, die ihm die Prinzipien der Textkritik und eine Wertschätzung für die antiken Klassiker vermittelten. In Tübingen begeisterte er sich für die Theorien von Friedrich Schelling, Jakob Böhme, Friedrich Schleiermacher und Georg Wilhelm Friedrich Hegel.

Sein Hauptwerk, „Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet“ (1835-1836), erregte großes Aufsehen und Kontroversen. Darin argumentierte Strauß, dass die Wundergeschichten des Neuen Testaments mythische Hinzufügungen seien, die wenig Grundlage in Fakten hätten. Er wandte das Prinzip des Mythos auf den gesamten Inhalt der evangelischen Geschichte an und deutete diese als Produkt des unbewusst dichtenden urchristlichen Gemeingeistes. Diese Schrift machte ihn berühmt, führte aber auch dazu, dass er seine Stelle als Repetent verlor und sich eine akademische Karriere verbaute.

Nach der Veröffentlichung seines „Leben Jesu“ wurde Strauß 1835 eine Stelle als Griechischlehrer am Gymnasium in Ludwigsburg angeboten, die er jedoch bald wieder aufgab. Stattdessen widmete er sich als Privatgelehrter der Verteidigung seines Werkes und verfasste Streitschriften zur Erwiderung der zahlreichen Kritiken. In den folgenden Jahren veröffentlichte er weitere Werke, darunter „Streitschriften zur Vertheidigung meiner Schrift über das Leben Jesu“ (1837) und „Die christliche Glaubenslehre“ (1840/41).

Neben seinen theologischen Arbeiten verfasste Strauß auch Biographien über ihm geistig nahestehende Persönlichkeiten wie Christian Friedrich Daniel Schubart und Ulrich von Hutten. Er engagierte sich politisch und war kurze Zeit als Abgeordneter im württembergischen Landtag tätig. Trotz seiner umstrittenen Ansichten gilt David Friedrich Strauß als ein wichtiger Vordenker der modernen Bibelwissenschaft und ein Pionier der historischen Jesusforschung.


Gedichte