Autor: August Wilhelm Schlegel

August Wilhelm Schlegel Autorenbild

August Wilhelm Schlegel (1767-1845) war ein bedeutender deutscher Literaturhistoriker, Kritiker, Übersetzer, Altphilologe und Indologe. Er gilt als einer der wichtigsten Sprachphilosophen der Frühromantik und Mitbegründer der altindischen Philologie. Schlegel stammte aus einer intellektuell aufgeschlossenen Familie; sein Vater war Pastor, und sein Bruder Friedrich Schlegel wurde ebenfalls ein bekannter Romantiker.

Nach dem Studium wirkte Schlegel zunächst als Hauslehrer in Amsterdam, bevor er 1796 als freier Schriftsteller nach Jena zog. Dort wurde er 1798 zum außerordentlichen Professor für Philologie ernannt. In Jena entwickelte sich ein Kreis junger Romantiker um ihn und seine Frau Caroline, in dem sie gegen die etablierte Literatur der Aufklärung wetterten. Gemeinsam mit seinem Bruder Friedrich gab er die Zeitschrift „Athenaeum“ heraus, die als wichtiges Sprachrohr der Frühromantik gilt.

Von 1801 bis 1804 lebte Schlegel in Berlin, wo er Vorlesungen über schöne Literatur und Kunst hielt. Darin stellte er die Literaturen des klassischen Altertums, des germanischen und provenzalischen Mittelalters und der romanischen Neuzeit als gleichwertig dar. Besonders bekannt wurde er für seine Übersetzungen von Shakespeare, die er gemeinsam mit seiner Frau Caroline anfertigte. Durch diese Übersetzungen trug er maßgeblich zur Verbreitung und Wertschätzung Shakespeares im deutschsprachigen Raum bei.

In den Jahren 1804 bis 1817 begleitete Schlegel Madame de Staël auf ihren Reisen durch Europa. Ab 1818 wirkte er als Professor in Bonn, wo er französische Philologie und indische Literatur lehrte. Er engagierte sich auch in der Universitätsverwaltung und war an der Gründung des Akademischen Kunstmuseums beteiligt.

Schlegels literarisches Werk umfasst Gedichte, Dramen und zahlreiche Essays und Kritiken. Sein bleibendes Verdienst liegt jedoch vor allem in seinen literaturkritischen und -historischen Arbeiten, seinen Übersetzungen und seinen Vorlesungen. Er trug maßgeblich zur Öffnung des literarischen Horizonts in Deutschland bei und propagierte die romantische Bewegung. August Wilhelm Schlegel starb am 12. Mai 1845 in Bonn.


Gedichte