Autor: Anna Louisa Karsch

Bild der Autorin Anna Louisa Karsch

Anna Louisa Karsch, geboren am 1. Dezember 1722 in Hammer bei Schwiebus, war eine deutsche Dichterin, die auch als „die Karschin“ oder „die deutsche Sappho“ bekannt war. Sie gilt neben Sophie von La Roche als eine der ersten finanziell unabhängigen Berufsschriftstellerinnen Deutschlands. Karsch war die Mutter der Dichterin Caroline Louise von Klencke und die Großmutter der Dichterin Helmina von Chézy.

Karschs frühe Lebensjahre waren von Schwierigkeiten geprägt. Sie wuchs als Tochter eines Gastwirts auf und verbrachte einige Zeit bei einem Verwandten, der ihr Lesen und Schreiben beibrachte. Später musste sie als Magd und Hirtin arbeiten. Trotz ihrer schwierigen Lebensumstände bildete sie sich autodidaktisch weiter und begann, Gedichte zu schreiben.

Ihre dichterische Tätigkeit erlangte im Laufe der Zeit immer mehr Anerkennung. Sie schrieb Gedichte zu Familienfeierlichkeiten und erlangte so vor allem im benachbarten Schlesien Bekanntheit. Nach dem Umzug ihrer Familie nach Glogau im Jahr 1755 verfasste sie eine Vielzahl von Versen für familiäre Anlässe. Ihre Gedichte erfreuten sich großer Beliebtheit, und sie erhielt Unterstützung von verschiedenen Gönnern.

Im Jahr 1761 zog Karsch nach Berlin, wo sie als dichterisches Naturtalent gefeiert wurde. Sie wurde von bekannten Persönlichkeiten wie Karl Wilhelm Ramler, Johann Georg Sulzer und Johann Wilhelm Ludwig Gleim gefördert. Gleim bot ihr ein Jahr lang Gastfreundschaft an und unterstützte sie bei der Herausgabe ihrer „Auserlesenen Gedichte“ im Jahr 1764. Friedrich der Große gewährte ihr eine Audienz, versprach ihr jedoch nie das versprochene Haus.

Trotz des Erfolgs ihrer Gedichte sah sich Karsch auch mit Kritik konfrontiert. Sie schrieb weiterhin Gelegenheitsgedichte, was jedoch die Qualität ihres Werkes beeinträchtigte. Im Jahr 1787 erhielt sie von Friedrich Wilhelm II. ein Haus in Berlin geschenkt, wo sie bis zu ihrem Tod am 12. Oktober 1791 lebte. Ihr Grab befindet sich an der Sophienkirche in Berlin.


Gedichte