Autor: Adolf Friedrich Graf von Schack

Bild des Autors Adolf-Friedrich Graf von Schack

Adolf Friedrich Graf von Schack, geboren am 2. August 1815 in Schwerin und gestorben am 14. April 1894 in Rom, war ein bedeutender deutscher Dichter, Kunst- und Literaturhistoriker. Er entstammte dem niedersächsischen Adelsgeschlecht Schack und verbrachte seine Schulzeit in Halle und Frankfurt am Main, wo er sich intensiv mit Fremdsprachen wie Englisch, Italienisch, Spanisch und Persisch auseinandersetzte. Zwischen 1833 und 1838 studierte er Jura in Bonn, Heidelberg und Berlin, wobei er zusätzlich Sanskrit und Arabisch erlernte.

Nach seinem Studium trat Schack in den preußischen Staatsdienst ein, verließ diesen aber bald, um sich seinen vielfältigen Interessen zu widmen. Er unternahm ausgedehnte Reisen nach Griechenland, Ägypten, Spanien und in das Osmanische Reich. Diese Reisen inspirierten ihn und weckten sein Interesse für Malerei, das durch Begegnungen mit Carl Friedrich von Rumohr noch verstärkt wurde.

Schacks Werk umfasst sowohl eigene Dichtungen und Dramen als auch bedeutende Beiträge zur Kunst- und Literaturgeschichte. Besonders hervorzuheben ist sein Werk „Poesie und Kunst der Araber in Spanien und Sicilien“ (1865), das als wichtiger Beitrag zur Erforschung der arabischen Kultur gilt. Er übersetzte zahlreiche morgenländische Dichtungen und Dramen und schuf eigene Werke wie die Tragödien „Die Pisaner“ (1872), „Walpurga“ und „Der Johanniter“ (beide 1887).

Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit engagierte sich Schack auch als Kunstsammler und Mäzen. In München, wo er ab 1855 lebte, baute er eine bedeutende Gemäldesammlung auf, die Schack-Galerie, die bis heute besteht. Als Anerkennung seines Wirkens wurde er 1881 zum Ehrenbürger der Stadt München ernannt.

Adolf Friedrich Graf von Schack starb 1894 in Rom und wurde in der Familiengruft in Stralendorf bei Schwerin beigesetzt. Sein vielseitiges Werk und sein Engagement für Kunst und Kultur haben ihn zu einer bedeutenden Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts gemacht.


Gedichte