Autor: Adele Schopenhauer

Bild der Autorin Adele Schopenhauer

Luise Adelaide Lavinia Schopenhauer, bekannt als Adele Schopenhauer, wurde am 12. Juli 1797 in Hamburg geboren und starb am 25. August 1849 in Bonn. Sie war eine deutsche Schriftstellerin, Künstlerin und Kunstkritikerin. Adele war die Tochter der Schriftstellerin Johanna Schopenhauer und Schwester des Philosophen Arthur Schopenhauer. Sie verwendete auch die Pseudonyme Henriette Sommer und Adrian van der Venne.

Adele wuchs in Hamburg auf und zog 1806 mit ihrer Mutter nach Weimar, wo sie durch den Salon ihrer Mutter Zugang zu einem Kreis von Künstlern und Gelehrten erhielt. Sie beschäftigte sich intensiv mit Literatur, Dichtung und Kunst. Zu ihren Werken gehören Märchen, Gedichte und Romane, aber sie war auch eine begabte Scherenschnittkünstlerin. Sie stand in engem Kontakt mit Goethe, den sie „Vater“ nannte.

Im Jahr 1819 erlitt Adele mit ihrer Mutter einen großen finanziellen Verlust durch den Zusammenbruch des Danziger Bankhauses Muhl. Dies zwang sie, ihren Lebensstil zu ändern und sich der Schriftstellerei zu widmen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. 1829 zog sie mit ihrer Mutter an den Rhein und ließ sich 1832 in Bonn nieder. Dort freundete sie sich mit der Gelehrten Sibylle Mertens-Schaaffhausen an. Es entwickelte sich eine Liebesbeziehung zwischen den beiden Frauen.

In ihren letzten Lebensjahren litt Adele an einer schweren Unterleibserkrankung. Sie verbrachte viel Zeit mit Sibylle Mertens-Schaaffhausen in Italien, wo sie als Italienkorrespondentin für verschiedene Zeitschriften arbeitete. Sie schrieb über Kunst, Literatur und das kulturelle Leben in Italien.

Adele Schopenhauer starb 1849 in Bonn im Alter von 52 Jahren. Ihr literarisches und künstlerisches Werk wurde lange Zeit wenig beachtet, doch in jüngster Zeit wächst das Interesse an ihrem vielseitigen Schaffen. Ihre Werke umfassen Gedichte, Romane, Märchen, Scherenschnitte, Aquarelle und kunstkritische Schriften.


Gedichte